Mathias Wagner, MdL
  • Menü
    • Startseite
    • Bildung
    • Presse
    • Zur Person
    • Kontakt
26. Mai 2015

Ganztagsschulen – Blücherschule könnte Weg zur Einigung auf dem Bildungsgipfel weisen

BlücherschuleDen heutigen gemeinsamen Besuch von Kultusminister Lorz und dem Vorsitzenden des Ganztagsschulverbandes Seelmann-Eggebert bewertet der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, Mathias Wagner, wie folgt: „Die Weiterentwicklung der Blücherschule zur teilgebundenen, rhythmisierten Ganztagsschule ist eine gute Nachricht und ein wichtiges Signal für eine Einigung beim Bildungsgipfel.“

Die Landesregierung hatte die Genehmigung der Blücherschule zum Anlass genommen, auch generell ihre Bereitschaft für einen weiteren Ausbau von rhythmisierten Ganztagsschulen im Profil 3 zu zeigen. „Damit will die Regierungskoalition ein Signal an die Teilnehmer des Bildungsgipfels geben und klar stellen, dass wir uns auch in dieser Frage im Interesse der Sache bewegen. Wir sind bereit, über den Pakt für den Nachmittag hinaus Ganztagsschulen zu schaffen, wenn dies vor Ort gewünscht ist. Damit kommen wir einer zentralen Forderung unter anderem des Ganztagsschulverbandes entgegen. Jetzt ist es an den anderen Teilnehmern, endlich aus den Gräben früherer bildungspolitischer Debatten herauszukommen und sich ebenfalls zu bewegen.“

Im Profil 3, das die Blücherschule zukünftig anbieten kann, ist durch den Unterricht bis 16 oder 17 Uhr eine Rhythmisierung des Schultages möglich und es steht mehr Zeit für individuelle Förderung zur Verfügung. „Die Blücherschule, die die größte Grundschule in Wiesbaden ist, hat schon viel Erfahrung mit Ganztagsangeboten und hat ein überzeugendes pädagogisches Konzept. Die Lehrerschaft, Eltern und die Kooperationspartner sind sehr engagiert und stehen hinter der Ausweitung des Ganztagsangebots.“


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecher: Volker Schmidt

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de<br /> Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Bei Facebook teilenBei Twitter teilenBei Google Plus teilen
Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen
Pakt für den Nachmittag realisiert verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr an den Grundschulen
Banner Pressefoto herunterladen

Der kurze Weg

  • GRÜN wirkt weiter: Konzepte für Hessen
  • Schul-Info 2017/2018
  • GRÜNE Wiesbaden
  • Gläserner Abgeordneter
FacebookTwitterYoutubeRSSAbgeordnetenwatch

Gezwitscher

  • Besuch an https://t.co/wk5XmVL5t5 in Bad Homburg. Sehr engagiertes Kollegium. Ein multiprofessionelles Team ist hie… https://t.co/ASq50cr4uu5 Tage, 8 Stunden her
  • Gleich geht es los Festakt zur Eröffnung des neuen Congress-Centers in Wiesbaden. Und im Juni dann Landesparteitag… https://t.co/a1wSU95obQ1 Woche, 5 Tage her
  • Am 21. April stellen wir unsere Liste für die Landtagswahl im Oktober auf. Damit legen wir den Grundstein, damit He… https://t.co/vRreGgXZz71 Woche, 5 Tage her

RSS Fraktion Aktuell

  • Kinderbetreuung: Mehr Qualität und Entlastung von Kita-Gebühren wird Realität
  • Enquete zur Bildungspolitik: Gute inhaltliche Arbeit, aber kein Drehbuch für Bildungspolitik
  • Regierungserklärung Wissenschaft und Forschung: LOEWE fördert Spitzenforschung in ganz Hessen
  • Erneut alle Anträge auf Pakt für den Nachmittag und gebundene Ganztagsschulen genehmigt – Erstmals zweite Verteilungsrunde
  • Girls‘ Day in der GRÜNEN Landtagsfraktion: Spannende Einblicke in den politischen Alltag

Mein Bücherregali

  • Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte

    Jonas Jonasson: Die Analphabetin, die rechnen konnte

  • Jacques Berndorf: Eifel-Gold

    Jacques Berndorf: Eifel-Gold

  • Jacques Berndorf: Eifel-Blues

    Jacques Berndorf: Eifel-Blues

  • Impressum

Mathias Wagner, MdL

  • Menü
    • Startseite
    • Bildung
    • Presse
    • Zur Person
    • Kontakt