Mathias Wagner, MdL
  • Menü
    • Startseite
    • Presse
    • Zur Person
    • Kontakt
Header Wiesbaden

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt von Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnen knapp 287.000 Menschen. Der Großraum Wiesbaden, der neben der Stadt Wiesbaden hauptsächlich aus dem angrenzenden Rheingau-Taunus-Kreis, den Städten Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis) und den Gemeinden Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg (beide Kreis Groß-Gerau) besteht, zählt etwa 570.000 Einwohner. Wiesbaden bildet eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum. Des Weiteren zählt die Stadt, ebenso wie Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets.

Wappen der Stadt Wiesbaden

Das Stadtgebiet von Wiesbaden ist in 26 Ortsbezirke aufgeteilt. Jeder Ortsbezirk hat einen Ortsbeirat unter dem Vorsitz eines Ortsvorstehers. Von den 26 Bezirken zählen sechs zur Kernstadt Wiesbaden-Alt, die übrigen 20 wurden für die seit 1926 eingegliederten Gemeinden gebildet. Zu den einzelnen Ortsbezirken gehören teilweise noch Siedlungen und Wohnplätze mit eigenem Namen.

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in nordöstlicher Richtung verlaufenden Hauptkamm. Die Innenstadt Wiesbadens liegt 5 Kilometer vom Rhein entfernt.

Das Stadtgebiet hat eine Größe von 204 Quadratkilometern, misst von Nord nach Süd 17,6 Kilometer und von West nach Ost 19,7 Kilometer. Im Norden wird es von ausgedehnten Waldgebieten (27,4 % des Stadtgebietes), im Westen und am Main von Weinbergen und im Osten von landwirtschaftlich genutzten Flächen (31,1 %) umgeben. Von der 79 Kilometer langen Stadtgrenze bildet der Rhein 10,3 Kilometer. (Quelle: wikipedia.org)

 


 DIE POLITISCHE LANDSCHAFT DER STADT WIESBADEN

Bei der Landtagswahl ist die Stadt Wiesbaden in zwei Wahlkreise aufgeteilt. Zum Wahlkreis Wiesbaden I gehören die die Ortsbezirke Mitte von Alt-Wiesbaden, Nordost von Alt-Wiesbaden, Südost von Alt-Wiesbaden, Rheingauviertel/Hollerborn, Westend/Bleichstraße von Alt-Wiesbaden, Dotzheim, Frauenstein, Klarenthal und Schierstein.

Ergebnis der Landtagswahl 2009 in Wiesbaden I

Landesstimmen (in Klammern Veränderung zur Landtagswahl 2008)

CDU: 34,7% (- 0,7%)
SPD: 20,9% (- 14,6%)
GRÜNE: 18,2 (+ 7,4%)
FDP: 16,9% (+ 6,3%)
Linke: 6,4% (+ 0,8%)
Andere: 2,9% (- 3,1%)

Die direkt gewählte Kandidatin ist Astrid Wallmann (CDU) mit 39,4%.
Zum Wahlkreis Wiesbaden II gehören die die Ortsbezirke Amöneburg, Auringen, Biebrich, Bierstadt, Breckenheim, Delkenheim, Erbenheim, Heßloch, Igstadt, Kastel, Kloppenheim, Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach und Sonnenberg.

Ergebnis der Landtagswahl 2009 in Wiesbaden II

Landesstimmen (in Klammern Veränderung zur Landtagswahl 2008)

CDU: 39,2% (+ 0,9%)
SPD: 21,4% (- 13,4%)
GRÜNE: 13,7% (+ 6,1%)
FDP: 17,7% (+ 7%)
Linke: 4,8% (+ 0,4%)
Andere: 3,3% (+ 0,2%)

Der direkt geählte Kandidat ist Horst Klee (CDU) mit 44,8%.

Weitere Informationen zu den GRÜNEN der Stadt Wiesbaden unter www.gruene-wiesbaden.de .

RSS Fraktion Aktuell

  • Gedenktag für Corona-Opfer am 18. April
  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Mietendeckel
  • Debatte um Impfreihenfolge
  • Bekämpfung von Corona – Bundesgesetz ist notwendig und darf nicht zerredet werden
  • Antisemitismus-Vorwurf wiegt schwer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mathias Wagner, MdL

  • Menü
    • Startseite
    • Presse
    • Zur Person
    • Kontakt